
1. Grundlegende Haltung
- Fester Stand: Stelle dich stabil hin, Füsse schulterbreit auseinander. Bei Gewehrschiessen leicht schräg zur Zielrichtung stehen, bei Pistolenschiessen frontal oder leicht versetzt.
- Körperschwerpunkt: Leicht nach vorne verlagern, um Stabilität zu gewährleisten.
- Entspannte Körperhaltung: Verspannungen vermeiden, besonders in den Armen und Schultern.
2. Griff und Waffenkontrolle
- Fester, aber nicht verkrampfter Griff: Halte die Waffe sicher, aber nicht zu angespannt.
- Gleichmässiger Druck: Der Druck auf den Griff sollte gleichmässig verteilt sein, um Bewegungen zu minimieren.
- Waffe immer in einer Linie mit dem Ziel ausrichten.
3. Die richtige Zieltechnik
Offene Visierung (Kimme & Korn):
- Auge auf das Korn (vorderes Visier) fokussieren.
- Kimme (hinteres Visier) und Korn in einer Linie bringen.
- Korn mittig in der Kimme positionieren, sodass links und rechts gleich viel Abstand bleibt.
- Das Korn sollte exakt unterhalb des Zielpunkts «Fleck» ausgerichtet sein.
- Fokus bleibt auf dem Korn – das Ziel erscheint leicht unscharf.
4. Atmungskontrolle
Ruhiges, kontrolliertes Atmen. Schnelles oder unregelmässiges Atmen führt zu Wacklern.
Atmen und Schiessen:
- Vor dem Schuss einatmen.
- Halb ausatmen und Atem kurz anhalten.
- Schuss während der kurzen Atempause auslösen.
5. Abzugsverhalten
- Sanft ziehen, nicht reissen: Ein abrupter Abzugsdruck kann die Waffe verziehen.
- Gleichmässiger Druck: Der Finger zieht gleichmässig nach hinten.
- Nach dem Schuss kurz halten: Nicht sofort loslassen, um ein Verziehen zu vermeiden.
6. Nachhalten (Follow-Through)
- Waffe nach dem Schuss stabil halten: Nicht sofort absetzen oder bewegen.
- Blick auf das Ziel gerichtet lassen: Dadurch wird sichergestellt, dass der Schuss richtig abgegeben wurde.
- Analyse des Schusses: Beobachte, ob du das Ziel korrekt getroffen hast, um Anpassungen vorzunehmen.
Zusätzliche Tipps:
- Regelmässiges Training: Schiesstechnik verbessert sich nur durch Wiederholung.
- Trockenübungen: Ohne Munition üben, um die Zielfertigkeit zu verbessern.
- Mentale Ruhe bewahren: Ein ruhiger Geist hilft, konzentriert zu zielen.